QuickLift Hydraulik

Mit Wohnmobil Hubstützen perfekt ausgerichtet

Einfach und komfortabel funktioniert das waagerechte Ausrichten des Fahrzeugs mit dem hydraulischen Hubstützensystem QuickLift Hydraulik von Linnepe. Das System besteht aus vier Hubstützen, zentralem Hydraulikaggregat, Hydraulikleitungen und einer elektronischen Steuerung. Mit einem Fingertipp auf das Bedienpanel im Fahrzeug, oder per Fernbedienungs-App auf dem Smartphone, fährt das System selbstständig die vier Stützen aus. Durch die Hubkraft der vier Stützen lässt sich das Wohn­mobil in kurzer Zeit in der Längs- und Querachse waagerecht ausrichten. Das geht manuell oder mit dem in der Steuerung integrierten Neigungssensor natürlich auch vollautomatisch. Mithilfe der Hydraulik können, je nach Ausführung, bis zu 4.200 kg pro Stütze bewegt werden. Das ist ausreichend, um ein 8-Tonnen-Wohnmobil in die Waagerechte zu bringen.

Vorteile des QuickLift Hydraulik:

  • Waagerecht und stabil in weniger als 2 Minuten 
  • Sofort einsatzbereit
  • Einfach zu bedienen über 
    – Bedienpanel im Fahrzeug
    – Fernbedienung per App
  • Vollautomatische, aber auch halb automatische und manuelle Bedienung möglich
  • Wartungsarm
  • Öltank platzsparend direkt an der Pumpe
  • Stützen beschichtet und dauerhaft gegen Korrosion, Steinschlag, Nässe und Schmutz geschützt
  • Edelstahlfußplatte als Standard
  • Handpumpe serienmäßig
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ausrichtung des Wohnmobils erfolgt aufbauschonend. Zuerst werden alle Stützen bis zum Bodenkontakt ausgefahren. Dann werden immer nur Stützen­paare bewegt, bis das Fahrzeug die Endposition erreicht hat. Die Stützen schwenken nicht aus, sie fahren nur vertikal. Im Außenbereich gibt es weder Kontakte noch andere elektronische Bauteile, die durch Wasser oder Korrosion gefährdet wären. Ein Highlight des Linnepe QuickLift Hydraulik Hubstützensystems ist die elektronische Steuerung. Ein Sensor registriert während des Nivelliervorgangs jede Bewegung des Fahrzeugs. Dadurch ist eine minimale Nivellierhöhe möglich. Das Wohnmobil steht mit Hilfe der hydraulischen Hubstützen innerhalb kürzester Zeit perfekt in der Waagerechten.

Ausrichten in der Querachse
Wohnmobil Hubstützen mit eingebauter Sicherheit

Zu Ihrer Sicherheit lassen sich die hydraulischen Stützen generell nur dann bedienen, wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Wird die Zündung eingeschaltet, ertönt ein Alarmton und die Hubstützen werden sofort und automatisch eingefahren. Für den Fall der Fälle, zum Beispiel beim Ausfall der Bordelektrik, hat das System eine Handpumpe, die das Einfahren der Hubstützen ermöglicht. Die Hand­pumpe ist serienmäßig an jeder Pumpeneinheit vorhanden.

Ausrichten in der Längsachse

 

Die Linnepe QuickLift Hydraulik App finden Sie im iTunes-Store und Google App-Store

Smart gesteuert

Die Ansteuerung des hydraulischen Hubstützensystems erfolgt über ein modernes Bedienpanel, das fest im Fahrzeug installiert wird, oder ganz bequem per App auf dem Smartphone. Mit einem Fingertipp stellt die intelligente Elektronik das Fahrzeug vollautomatisch in die Waagerechte. Alternativ können die Hydraulikzylinder manuell bewegt werden, um zum Beispiel einen Lastenträger leichter zu beladen.

Sie haben Fragen zu unseren hydraulischen Hubstützen? Unser Serviceteam hilft Ihnen gerne weiter:

In unserer Werkstatt passen wir die hydraulischen Hubstützen mit fahrzeugspezifischen Adaptern exakt an Ihr Fahrzeug an. Das System besteht aus vier Hubstützen, zentralem Hydraulikaggregat, Hydraulikleitungen und einer elektronischen Steuerung. Interessanter Punkt: Im Außenbereich gibt es weder Kontakte noch andere elektronische Bauteile, die durch Wasser oder Korrosion gefährdet wären.

Jan Lindemann Servicetechniker

Die Ansteuerung des hydraulischen Hubstützensystems erfolgt über ein modernes Bedienpanel, oder ganz smart per App. Die Darstellung auf dem Smartphone ist identisch mit der des Bedienpanels. So haben Sie die Steuerung des Hubstützensystems auch außerhalb des Fahrzeuges bequem in der Hand.

Nicolaus Hirsch Geschäftsführer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Nachrüstung der QuickLift Hydraulik sollte von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Durch kontinuierliche Schulungen sind die Servicetechniker mit den Gegebenheiten der verschiedenen Chassis und Aufbautypen vertraut. Das garantiert einen reibungslosen Betrieb des Systems.

Stefan Borchers Teamleiter Vertrieb

Baugröße und Hublänge QuickLift Hydraulik

Fahrzeuggewicht bis 6 t
– Hubkraft pro Stütze ca. 2 t
– Länge min. 343 mm
– Hubweg min. 310 mm

Fahrzeuggewicht ab 6 t
– Hubkraft pro Stütze ca. 2 bis 4,2 t
– Länge min. 342 mm
– Hubweg min. 310 mm

Konfiguration
4-Stützen Anlage, Vollautomatik, manuelle Nivellierung möglich, zentrales Hydraulikaggregat und zusätzliche Handpumpe, Hydraulikschläuche, Steuergerät mit Kabel und Bedienteil, Steuergerät mit “Bluetooth on Board” für Smartphone Steuerung.

Systemgewicht

Je nach Fahrzeug und Einbausituation liegt das Systemgewicht bei 46 bis 67 kg zzgl. fahrzeugspezifischer Montageadapter, Schläuche und Hydrauliköl.

Die Linnepe QuickLift Hydraulik ist eintragungsfrei!

++ NEWS ++

Ennepetal, 25. Oktober 2021­­­

Erweiterung für hydraulische Hubstützenanlage

Unsere hydraulische Hubstützenanlage bringt Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht von bis zu acht Tonnen in Minutenschnelle in eine waagerechte Position. Eine neu konzipierte bewegliche Fußplatte, clevere Halterungen für die Stützen und ein klarer Gewichstvorteil erweitern zukünftig die Möglichkeiten des Systems.

Flexible Fußplatte

Durch die geänderte Konstruktion des Fußplattengelenks und eine flexibel gelagerte Kunststoff-Fußplatte sind Neigungen der Platte von bis zu 10 Grad möglich und somit eine optimale Anpassung der Stützen an den Untergrund. 

Mit Gewichtsvorteil

Der Einsatz von leichtem, hochfestem Kunststoff bei der Fußplatte bringt für das ganze System einen weiteren Vorteil. Das Gewicht der einzelnen Stütze mit Fußplatte reduziert sich um ca. 2,5 kg im Vergleich zum bisherigen Hubstütze. In der Summe ist das gesamte System somit ca. 30% leichter.

Halterung mit Quick-Lock-System

Für eine Erweiterung der Einbaumöglichkeiten wurde jetzt eine neue Klemmhalterung für die Stützen konzipiert. Durch die clevere Konstruktion aus zwei Schalenteilen mit Haken und dem Easy-Lock-System findet der Monteur auch unter engen Einbaubedingungen einen optimalen Platz für die Hubstützen.

Integrierter Abstandshalter

Ein im Quick-Lock-System integrierter Abstandshalter sichert den richtigen Durchmesser beim Zusammenfügen der Schalenteile und verhindert Beschädigungen am Hubzylinder durch zu hohe Anzugsdrehmomente.

Geschützt gegen Umwelteinflüsse

Durch neue Materialkombinationen, wie zum Beispiel faserverstärkter Kunststoff, wird sichergestellt, dass selbst in korrosionsfördernden Umgebungen die funktionellen und optischen Eigenschaften der Fußplatte erhalten bleiben. Die Kunststoff-Fußplatte ist konzipiert für den Einsatz an Zylinder mit bis zu 2,1 Tonnen Hubkraft.

Kontakt

A. LINNEPE GMBH
Brinkerfeld 11
58256 Ennepetal
Tel.: +49 23 33/98 59-0
info(at)linnepe.eu