Ob beim Kauf oder bei dem Gedanken an eine mögliche Auflastung der Hinterachse, stößt man schnell an das Thema der 3,5 Tonnen-Grenze. Wird durch eine nachträgliche Auflastung des Ducato-Wohnmobils das zulässige Gesamtgewicht auf über 3,5 Tonnen erhöht, bringt dieses nicht nur mehr Frachtmöglichkeiten mit sich.
Unter 3,5 Tonnen ist der EU-Führerschein der Klasse „B“ ausreichend für diesen Wohnmobil-Typ. Es gelten die regulären PKW-Verkehrsregeln und das Nutzen von Fähren und Mautstrecken ist oft deutlich günstiger. Doch wer seinen Camper für größere Familienurlaube inklusive anfallendes Gepäck wie Schlauchbote, Roller, Wasservorräte und Fahrräder einplant, muss durch eine nachträgliche Auflastung nicht zwingend ein Model über 3,5 Tonnen wählen.
Zudem gelten für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen die LKW-Verbotsschilder, Überholverbote und Mindestabstände von 50 Metern ab 50 km/h müssen eingehalten werden. Auch die Bestimmungen für das Parken sind bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen anders als beim gewöhnlichen PKW.
Aufgrund der hohen Geldstrafen und des unsicheren Fahrverhaltens des Wohnmobils bei einem Überschreiten der zulässigen Grenzen für Achslast und Gesamtgewicht ist es wichtig, auf die korrekte Beladung zu achten. Mit den Fahrwerksystemen von Linnepe sorgen Sie für eine gleichmäßige Achslast und maximales Fahrvergnügen– egal ob das Wohnmobil aufgelastet ist oder nicht.
Auflastung: Wohnmobil Ducato
Durch eine Auflastung kann mehr wertvolle Fracht in den Urlaub befördert werden, dafür kann es zu Änderungen bei Verkehrsregeln und Bestimmungen kommen, wenn die 3,5 Tonnen-Grenze überschritten wird. Durch die Erhöhung der Hinterachslastkönnen Lastenträger sicher und bequem genutzt werden. Linnepe berät Sie gerne über eine mögliche Auflastungsmodifikation Ihres Wohnmobils.Eine Auflastung Ihres Ducato Camperskann sich lohnen. Unter der Telefonnummer +49 23 33/98 59-0 oder über unser Kontaktformular stehen wir Ihnen mit unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung zur Verfügung.